- verschnupfen
- ver|schnụp|fen 〈V. tr.; hat; fig.; umg.〉 jmdn. \verschnupfen verärgern, kränken ● verschnupft sein 〈fig.; umg.〉 verärgert sein, gekränkt sein; →a. verschnupft
* * *
ver|schnụp|fen <sw. V.; hat [eigtl. = bei jmdm. einen Schnupfen hervorrufen] (ugs.):verärgern:jmdn. mit einer Bemerkung v.;<meist im 2. Part.:> der Chef ist ganz schön verschnupft;Ü die Börse reagierte verschnupft.* * *
ver|schnụp|fen <sw. V.; hat [eigtl. = bei jmdm. einen Schnupfen hervorrufen] (ugs.): verärgern: jmdn. mit einer Bemerkung v.; jetzt ... werden in Moskau freundschaftliche Beteuerungen ausgetauscht, die uns im Osten nichts nützen und die den Westen v. (Dönhoff, Ära 218); <meist im 2. Part.:> wegen dieser Sache ist der Chef ganz schön verschnupft; er musste über die Zumutung verschnupft sein (Muschg, Gegenzauber 105); Ü Auf die Zahlen, die der Kölner Kabelhersteller vergangene Woche vorstellte, reagierte die Börse verschnupft (Woche 18. 4. 97, 14).
Universal-Lexikon. 2012.