verschnupfen

verschnupfen
ver|schnụp|fen 〈V. tr.; hat; fig.; umg.〉 jmdn. \verschnupfen verärgern, kränken ● verschnupft sein 〈fig.; umg.〉 verärgert sein, gekränkt sein; →a. verschnupft

* * *

ver|schnụp|fen <sw. V.; hat [eigtl. = bei jmdm. einen Schnupfen hervorrufen] (ugs.):
verärgern:
jmdn. mit einer Bemerkung v.;
<meist im 2. Part.:> der Chef ist ganz schön verschnupft;
Ü die Börse reagierte verschnupft.

* * *

ver|schnụp|fen <sw. V.; hat [eigtl. = bei jmdm. einen Schnupfen hervorrufen] (ugs.): verärgern: jmdn. mit einer Bemerkung v.; jetzt ... werden in Moskau freundschaftliche Beteuerungen ausgetauscht, die uns im Osten nichts nützen und die den Westen v. (Dönhoff, Ära 218); <meist im 2. Part.:> wegen dieser Sache ist der Chef ganz schön verschnupft; er musste über die Zumutung verschnupft sein (Muschg, Gegenzauber 105); Ü Auf die Zahlen, die der Kölner Kabelhersteller vergangene Woche vorstellte, reagierte die Börse verschnupft (Woche 18. 4. 97, 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschnupfen — Verschnupfen, verb. regul. impers. Das verschnupfte ihn, er fand sich dadurch plötzlich beleidiget, daß verdroß ihn. Der Teufel! das verschnupfte. Less. Im Niederdeutschen verschnuppen. Es gehöret nicht zu schnupfen, mit der Nase einziehen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschnupfen — verschnupfen:⇨verärgern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschnupfen — verschnupfentr 1.jnverstimmen,ärgern,kränken.Meinteigentlich»zumSchnupfenbringen«.GesundheitlicheVerstimmungwirdmitseelischergleichgesetzt.Seitdem17.Jh. 2.GeldfürLeckereienausgeben.Gehörtzu»schnuppern=Gerücheeinatmen«undbeziehtsicheigentlichaufein… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verschnupfen — ver|schnụp|fen (umgangssprachlich für verärgern); mit dieser Bemerkung verschnupfte sie ihn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n verschnupfen — [Redensart] Auch: • j n verärgern Bsp.: • Die Leute stoßen sich leicht an seiner Taktlosigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Decorator — Der Decorator (auch Dekorierer) ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung und gehört zur Kategorie der Strukturmuster (Structural Patterns). Das Muster ist eine flexible Alternative zur Unterklassenbildung, um eine Klasse um… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekorierer — Der Decorator (auch Dekorierer) ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung und gehört zur Kategorie der Strukturmuster (Structural Patterns). Das Muster ist eine flexible Alternative zur Unterklassenbildung, um eine Klasse um… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnuppen (1) — 1. Schnuppen oder Schnupfen, verb. reg. act. welches eigentlich eine Onomatopöie ist, und einen gröbern Laut als schnappen und schnippen ausdruckt, aber nur noch in einigen Fällen figürlich gebraucht wird. Das schnupft ihm vor die Nase, sagt man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnupfen — Koryza (fachsprachlich); Nasenschleimhautentzündung; Nasenkatarrh; Rhinitis (fachsprachlich); Nasentripper (vulgär); Rüsselpest (umgangssprachlich); Verkühlung ( …   Universal-Lexikon

  • verschnupft — stocksauer (umgangssprachlich); pissig (derb); empört; einen Hals haben (umgangssprachlich); sauer (umgangssprachlich); ungehalten; fuchsteufelswild (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”